Eis selber machen?
Eis selber machen?

Eis selber machen?

Eis selber machen – wie funktioniert das?

Eis ist im Grunde nichts anderes als eine tiefgefrorene Flüssigkeit. Damit sie aber nicht wie ein Eiswürfel zu einem harten Block gefriert, wird sie regelmäßig umgerührt. Dadurch werden die Eiskristalle zerkleinert und das Eis wird cremig. Genau das macht eine Eismaschine: Sie kühlt die Eismasse und rührt sie ständig um.

Du kannst aber auch ohne Eismaschine Eis selber machen. So geht es: 

  1. Mische die Zutaten nach Rezept und fülle sie in einen Gefrierbehälter.
  2. Stelle den Behälter in den Gefrierschrank.
  3. Kontrolliere hin und wieder, ob die Masse zu gefrieren beginnt.
  4. Rühre die Eismasse mit einem Schneebesen oder einer Gabel kräftig durch, sobald sich erste Eiskristalle bilden. Stelle das Eis dann wieder kalt.
  5. Wiederhole den vorigen Schritt jeweils nach einer halben Stunde noch drei- bis viermal.
  6. Sollte das Eis anschließend noch zu weich sein, lasse es weitere ein bis zwei Stunden kalt stehen, bevor du es isst.

Wenn dir das zu aufwändig ist, du aber nicht auf selbstgemachtes Eis verzichten möchtest, kannst du natürlich auch auf eine Eismaschine zurückgreifen. Vielleicht lohnt sich, wenn du sie zusammen mit Freund:innen oder Nachbar:innen kaufst und ihr sie untereinander hin und her tauscht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert